anime4life
Advertisement
  • Reviews
  • Mini-Serien
  • Filme
  • Lexikon für Anime Begriffe
Keine Ergebnisse
Alle Suchtreffer anzeigen
  • Reviews
  • Mini-Serien
  • Filme
  • Lexikon für Anime Begriffe
Keine Ergebnisse
Alle Suchtreffer anzeigen
anime4life
Keine Ergebnisse
Alle Suchtreffer anzeigen
Home Review

[Review] Boogiepop and Others

von Divalex
14. August 2022
in Review
[Review] Boogiepop and Others

Boogiepop wa Warawanai ist eine japanische Light-Novel von Kouhei Kadono und Kōji Ogata, welcher ebenfalls 2019 als Anime umgesetzt wurde. Studio Madhouse erwarb die Rechte und produzierte diese spannende Serie. Die deutsche Version wird von Animoon Publishing lizenziert und zu Boogiepop and others umbenannt. Die Komplettausgabe kann im Handel erworben werden. Dieser Anime wird hauptsächlich als Horror, Fantasy, Mystery und Psychodrama weiterempfohlen.

Handlung:
Eine von Kindern erzählte Stadtlegende besagt, dass ein Shinigami die Menschen von ihren Schmerzen und Leiden befreien kann. Dieser Engel des Todes hat einen Namen: Boogiepop. Die Legenden haben sich als wahr entpuppt und Boogiepop ist real. Er lebt als zweite Persönlichkeit im Körper der Schülerin Touka Miyashita und kommt nur dann zum Vorschein, wenn der Welt Gefahr droht.

Als an der Shinyo-Oberschule einige Schülerinnen verschwinden, geht die Polizei anfangs noch davon aus, dass es sich nur um Ausreißer handeln muss. Doch keiner von ihnen wird je wieder gesehen. Schließlich werden Zusammenhänge zwischen diesen Vorfällen und einer früheren Mordserie an der Schule offenbart, bei der Boogiepop erstmals auftrat. Etwas Mysteriöses und Böses ist im Gange. Was ist Boogiepop? Was ist mit den verschwundenen Schülern passiert? Ist die Towa-Organisation in alle Geschehnisse involviert gewesen?

Synchronsprecher der deutschen Version:
Boogiepop = Mayke Dähn
Touka Miyashita = Mayke Dähn
Nagi Kirima = Lisa May-Mitsching
Kazuko Suema = Alina Freund
Echoes = Louis Friedemann Thiele
Masami Saotome = Daniel Käser
Keiji Takeda = Lars Walther
Kei Niitoki = Lisa Dzyadyk
Masaki Taniguchi = Markus J. Bachmann
Shirou Tanaka = Patrick Kropp
Suiko Minahoshi = Fabienne Hesse
Jin Asukai = Christian Wunderlich
Kotoe Kinukawa = Lea Fleck
Aya Orihata = Céline Vogt
Spooky E = Dirk Hardegen
Lehrer = Thomas Krause
Schülerin = Eleni Möller
Schülerin = Marie-Jeanne Widera
Schülerin = Jana Dunja Gries
Kyouko Kinoshita = Neele Pettig
Naoko Kamikishiro = Jana Schölermann
Mantikor = Milena Karas
Minako Yurihara = Milena Karas
Shizuko Imazaki = Katharina Gast
Sawako Nakadai = Esther Brandt
Mariko Komiya = Poetine Alija
Shinjirou Anou = Felix Strüven
Makiko Kisugi = Kordula Leiße
Pigeon = Amira Leisner
Masanori Sasaki = Andreas Meese
Shinpei Kuroda = Matthias Kiel
Gen Sakakibara = Jochen Langner
Seiichi Kirima = Michael-Che Koch
Rika = Lilian Zahn
Yuzuru Shinozaki = Uwe Thomsen
Noriko Hazuki = Kirstin Hesse
Kentarou Habara = Lars Waltl
Sakiko Michimoto = Katrin Heß
Kyouichirou Teratsuki = Philipp Schepmann
Shizuka Hashizaka = Julia von Tettenborn
Takeshi = Arne Obermeyer
Hinako = Corinna Dorenkamp

Mein Fazit:
BoogiePop and Others ist keine Serie, die man sich mal für zwischendurch auswählt. Der Anime erzeugt mit seiner eigenwilligen Erzählweise einen besonderen Charme und wird mit seiner Komplexität vermutlich weniger die breite Masse ansprechen. Ich mag Geschichten, die ihre Zuschauer nicht wie kleine Kinder behandeln.

Boogiepop enttäuscht mich in dieser Hinsicht überhaupt nicht. Er hatte jetzt nicht besonders viel, was mich besonders stark begeistert oder gar vom Stuhl gehauen hat, doch seine große Stärke ist, dass er keine Schwächen hat. Das Storytelling ist hervorragend gedämpft und unglaublich gut ausbalanciert. Sie erzählt oder berät nicht, sondern stellt Fragen und Konzepte vor, ohne jede Spur von einer Agenda.

Insgesamt grundsolide und harmonisch! Boogiepop ist keine Anime-Serie, die das „Mainstream“-Anime-Publikum ansprechen wird. Die meisten Zuschauer geben diesem Anime schlechte Bewertungen, weil ihnen entweder die Adaption der Geschichte nicht gefallen hat oder es ihnen an „Action-Szenen“ mangelt. Natürlich hat nicht jeder Zuschauer Zeit Animes auseinander zu nehmen, um sie vollständig zu verstehen. Das Mysterium ist die Hauptattraktion der Geschichte und genau aus diesem Grund ist das Tempo des Genres viel ausschlaggebender als bei jeder anderen Adaptionen.

Anfangs erhält der Zuschauer eine Handlung, welche vielen Fragen aufwirft, doch mit der Zeit erhält man die Möglichkeit aktiv beim Rätseln mit zu helfen und die Lücken im Verlauf zu schließen. Es entsteht ein vollständiges und klares Bild der Ereignisse. Die interessante Verschmelzung von Science-Fiction und Mystery macht diesen Anime einzigartig und hebt ihn von seinen Vertretern ab. Die Serie besteht aus 4 in sich geschlossenen Handlungsbögen, die clever durch die Charaktere und deren Entwicklung verknüpft sind.

Boogiepop trifft dort auf den Menschenfresser Mantikor, die rätselhafte Imaginator, die wahnsinnige Fear Ghoul und den König der Verzerrung. Es empfiehlt sich, die Handlungsbögen jeweils am Stück zu schauen! Aufregend ist der Aspekt, dass die Geschichte nicht immer chronologisch erzählt wird. Zu Beginn sorgt dies für einen schweren Einstieg, doch nach einer Weile gewöhnt man sich daran. Das Ganze funktioniert einfach großartig und passt zu der Grundidee der Serie, dass jeder einzelne Mensch jederzeit zu einer Gefahr werden kann, wenn die Umstände stimmen.

Wie Joker einmal gesagt hat:„Es braucht nur einen schlechten Tag. Mehr ist nicht nötig, damit ein normaler Mensch in die Tiefen des Wahnsinns stürzt.“ Die Serie befasst sich mit tiefgründigen Themen des Lebens und konzentriert sich auf die verschiedenen Schwächen der menschlichen Natur. Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Träume, Erinnerungen und Wünsche, all das verschmilzt hier zu einem nur schwer durchdringbaren Labyrinth. BoogiePop and Others lebt nun mal von seiner mysteriösen und düsteren Atmosphäre.

Im Vergleich zu anderen Vertretern des Horror-Genres setzt die Serie auf ruhige bis emotionslose Dialoge und verzichtet weitestgehend auf Action. Dieser Umstand liegt nicht an den Synchronschauspielern oder dem zuständigen deutschen Synchronstudio, vielmehr ist es ein Mittel der Serie selbst, um die Komplexität für den Zuschauer hervorzubringen.

Nach außen hin dominieren zwar die übernatürlichen und brutalen Elemente, darunter verborgen befinden sich aber Geschichten, die sehr viel näher an der Realität sind als einem lieb ist. Einsamkeit, Trauer, Neid, Perspektivlosigkeit, unerwiderte Liebe, Realitätsflucht – Kadono erzählt in seinen Geschichten von den ganz alltäglichen Abgründen des meist jugendlichen Ensembles. Doch im Zentrum des Geschehens steht immer Touka Miyashita, die Boogiepop in sich beherbergt.

Selbst wenn Boogiepop als Hauptfigur angesehen werden kann, folgen wir tatsächlich einer Gruppe von Highschool-Schülern und ihrer Art und Weise, wie sie mit den geschaffenen „Monstern“ interagieren. Man untersucht die Art und Weise wie Menschen Zeit, Angst, Liebe, Emotionen, komplizierte Beziehungen, Schuldgefühle, die Vergangenheit, Erinnerungen usw wahrnehmen. Die Serie präsentiert keine Lösungen, sondern stellt Fragen und stellt Konzepte vor, die den Zuschauer zum Nachdenken anregen soll. Boogiepop mag knallhart und cool sein, hat aber nicht die Antworten oder die Macht, alles zu tun, um den Tag zu retten.

Letztendlich kann die Geschichte doch die meisten überzeugen, weil die Charakteren fast immer entsprechend ihrem individuellen Hintergrund agieren. Sie haben unterschiedliches Wissen, Vorlieben, Beweggründe, Ziele, sowie positive und negative Charakterzüge. Auch die Antagonisten wirken dadurch wesentlich überzeugender. Es sind keine bösen Bösewichte, die nur Böses tun, weil sie böse sind. Die Rollen tragen viel zur Story bei und machen sie zu etwas einzigartigem.

Natürlich wird nicht jeder einzelne Charakter genauestens durchleuchtet und nicht alle sind gleich interessant. Jedoch wird jeder Charakter genau in dem für ihn notwendigen Umfang präsentiert. Sie treten auf und bekommen die Möglichkeit, sich unterschiedlich zu entwickeln. Aus diesem Grund werden die Arcs aus verschiedenen Perspektiven der Charakteren dargestellt. So erhält man nicht nur ein umfangreicheres Gesamtbild, sondern auch einen besseren Einblick in die einzelnen Persönlichkeiten und ihre Beweggründe.

Besonders gefallen hat mir, dass es bis auf wenige Statisten, keine Stereotypen gibt. Das Ende könnte etwas umstritten sein, da einige Zuschauer es möglicherweise nicht als zufriedenstellend ansehen. Ich würde sagen, sie haben alles so gut wie möglich verpackt. Immerhin besteht noch immer die Möglichkeit eine Fortsetzung zu machen. Vorausgesetzt das Studio möchte das überhaupt. Ich würde euch trotzdem empfehlen, die Serie noch ein zweites Mal anzusehen!

So werdet ihr bestimmt noch einige Details mehr erkennen und könnt verschiedene Bedeutungen der Szenen besser nachvollziehen. Viele Zuschauer werden sich mit Sicherheit fragen, ob es sich lohnt die Serie anzufangen. Ich verrate euch ein kleines Geheimnis: Die Serie ist es absolut wert gesehen zu werden! Gebt ihr ein bisschen Zeit sich zu entwickeln und lasst die Eindrücke erst mal sacken. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Insgesamt ist die Animation nicht das Erstaunlichste, was ich jemals gesehen habe, aber sie ist trotz allem gut gemacht.

Um ehrlich zu sein, hat es mich überhaupt nicht gestört, dass viele Animationen nur mittelmäßig sind. Denn es fühlt sich so an, als würde die mysteriöse und bedrohliche Atmosphäre einfach zur Serie gehören. Durch die düstere Umgebung werden einige Mängel gekonnt kaschiert. Action-Szenen kommen immer mal wieder vor um die Stimmung zwischen den Dialogen aufzulockern.

Das Dialogbuch wirkt sehr stimmig und die zahlreichen deutschen Sprecher liefern eine überzeugende Leistung ab. Hervorheben möchte ich Mayke Dähn, welche sich als ideale Besetzung für Boogiepop erweist. Die Dialoge, die sie mit anderen Figuren führt, laden förmlich zum Zuhören ein.

Der Soundtrack hat zwar abseits von Opening und Ending wenig Wiedererkennungswert, unterstreicht aber sehr gut die Atmosphäre. Was an Boogiepop and Others wirklich herausragend ist, ist das Opening „Shadowgraph“ von MYTH&ROID. Dieser Song hat ganz klar Ohrwurm-Potenzial!

Ich persönlich habe die Serie sehr genossen und möchte sie euch, ungeachtet der eher niedrigen Wertungen, weiterempfehlen. Wer sich einfach nur berieseln lassen möchte, ist hier leider falsch, denn die Serie fordert zum aktiven Zuschauen und Mitdenken auf.

Serie auf Disk bestellen:

Boogiepop and Others  – Gesamtausgabe-  Amazon

Chibi Touka Miyashita © Anime4Life

Chibi Nagi Kirima © Anime4Life

Chibi Boogiepop © Anime4Life

 

 

 

 

Folgt mir auf FB:  Anime4Life

Tags: Anime BoysAnime GirlsAnime-LiebhaberAnimoon PublishingAusreißerBoogiepopBoogiepop and OthersBoogiepop wa Warawanaideutsche SynchronsprecherEngel des TodesErinnerungen und WünscheFantasyFear GhoulGefahrGefühleHorrorImaginatorkomplizierte BeziehungenKönig der VerzerrungKouhei KadonoMenschenMenschenfresser MantikorMordserieMysteryMYTH&ROIDPerspektivlosigkeitPolizeiPsychodramaRealität und TräumeRealitätsfluchtReviewSchmerzen und LeidenSchülerinnenScience-FictionShadowgraphShinigamiShinyo-OberschuleStadtlegendeStudio MadhouseTouka MiyashitaTowa-Organisationunerwiderte LiebeVergangenheit und GegenwartverschwindenVorfällenzweite Persönlichkeit
Vorheriger Beitrag

[Review] Nagi no Asukura

Nächster Beitrag

[Review] Flüstern des Meeres: Ocean Waves

Verwandte Beiträge

[Review] Yamada-Kun & Seven Witches
Review

[Review] Yamada-Kun & Seven Witches

von Divalex
16. August 2022
[Review] Beautiful Bones: Sakurako´s Investigation
Review

[Review] Beautiful Bones: Sakurako´s Investigation

von Divalex
8. August 2022
[Review] Carole und Tuesday
Review

[Review] Carole und Tuesday

von Divalex
8. August 2022
[Review] Date a Live
Review

[Review] Date a Live

von Divalex
14. August 2022
[Review] Nagi no Asukura
Review

[Review] Nagi no Asukura

von Divalex
14. August 2022
Nächster Beitrag
[Review] Flüstern des Meeres: Ocean Waves

[Review] Flüstern des Meeres: Ocean Waves

Beliebte Beiträge

[Review] Die Melodie des Meeres

[Review] Die Melodie des Meeres

25. Juli 2022
[Review] Flavors of Youth: International Version

[Review] Flavors of Youth: International Version

26. Juli 2022
[Review] High-Rise Invasion

[Review] High-Rise Invasion

18. Juli 2021

Kategorien

  • Filme
  • Lexikon für Anime Begriffe
  • Mini-Serien
  • Review

Anime4Life ist ein Blog um Animeserien und Filme vorzustellen. Ich informiere euch über die jeweiligen Storys und spreche Empfehlungen aus. Ab und zu verirren sich aktuelle News zum Thema Anime auch auf dieser Seite.
Viel Spaß beim Stöbern :D

Letzte Beiträge

  • [Review] Yamada-Kun & Seven Witches 16. August 2022
  • [Review] Der Mohnblumenberg 11. August 2022
  • [Review] In This Corner of the World 31. Juli 2022

Information

Impressum

© 2020 Anime4Life

Keine Ergebnisse
Alle Suchtreffer anzeigen
  • Reviews
  • Mini-Serien
  • Filme
  • Lexikon für Anime Begriffe

© 2020 Anime4Life

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine feinere Zustimmung zu erteilen.
Cookie SettingsAlle zustimmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

Warning: array_sum() expects parameter 1 to be array, null given in /www/htdocs/w019a5cb/anime4life.de/wp-content/plugins/jnews-social-share/class.jnews-social-background-process.php on line 111