anime4life
Advertisement
  • Reviews
  • Mini-Serien
  • Filme
  • Lexikon für Anime Begriffe
Keine Ergebnisse
Alle Suchtreffer anzeigen
  • Reviews
  • Mini-Serien
  • Filme
  • Lexikon für Anime Begriffe
Keine Ergebnisse
Alle Suchtreffer anzeigen
anime4life
Keine Ergebnisse
Alle Suchtreffer anzeigen
Home Review

[Review] Wedding Peach

von Divalex
14. August 2022
in Review
[Review] Wedding Peach

Ai Tenshi Densetsu Wedding Peach ist eine japanische Manga-Serie von Nao Yazawa, welcher ebenfalls 1995 als Anime umgesetzt wurde. Studio KSS erwarb die Rechte und produzierte diese zauberhafte Serie. Die deutsche Version wird von SPVision, Nipponart GmbH und OVA Films GmbH lizenziert und zu Wedding Peach: Die Engel der Liebe umbenannt. Die Komplettausgabe kann im Handel erworben werden. Dieser Anime wird hauptsächlich als romantische Komödie, Abenteuer, Action, Drama, Fantasy und Magical Girl weiterempfohlen.

Handlung:
Momoko scheint ein ganz normales Mädchen zu sein: Sie geht auf das Santa-Flora-Gymnasium, lebt bei ihrem Vater, hat 2 beste Freundinnen und ist in ihrem Schwarm Kazuya Yanagiba verliebt. Sie ist etwas schusselig, verfressen und in ihrer Freizeit träumt sie von ihrer zukünftigen Traumhochzeit! Eines Tages wird Momokos Leben auf den Kopf gestellt und sie erfährt, dass sie ein Engel der Liebe ist.

Als Wedding Peach vertreibt sie mit Hilfe ihrer Freundinnen das Böse aus den Herzen der Menschen und rettet die Liebenden. Doch die Lage spitzt sich dramatisch zu! Momoko muss selbst herausfinden, was es bedeutet Leid und Kummer zu erfahren, aber dennoch ein reines Herz zu bewahren. Was ist mit Momokos Mutter passiert? Warum möchte Königin Satania die Liebe aus ihrer Welt verbannen? Können Wedding Peach und ihre Gefährtinnen die Welt der Engel retten und ihre erste große Liebe finden? Warum verhält sich Yousuke so merkwürdig?

 

Synchronsprecher der deutschen Version:
Momoko Hanasaki/ Wedding Peach = Tanja Schumann
Yuri Tanima/ Engel Lily = Tanja Dohse
Hinagiku Tamano/ Engel Daisy = Sylvie Nogler
Scarlet O´Hara/ Engel Salvia = Reinhilt Schneider
Yousuke Fuma/ Vento = Jannik Endemann
Kazuya Inagiba/ Kiiro = Tobias Schmidt
Takuro Mark Seidenberg
Jamapi = Daniela Reidies
Königin Satania = Marion von Stengel
Shoichiro Hanasaki = Holger Mahlich
Ame = Sascha Draeger
Sakura Hanasaki/ Celeste = Sygun Liewald
Sador = Oliver Böttcher
Ignis = Erik Schäffler
Potamos = Christine Pappert
Pettler = Marco Kröger
Katyusha = Marion Elskis
Freund des Brautpaars = Christian Rudolf
Elena Tanima = Heidi Berndt
Ryuzu Tanima = Holger Potzern
Masahiro Tamino = Gernot Endemann
Omanma = Anja Topf
Pajama = Oliver Böttcher
Judo-Klub-Mitglied #1 = Christian Rudolf
Judo-Klub-Mitglied #2 = Mark Seidenberg
Direktor = Wolfgang Hartmann
Judo-Klub-Mitglied # 4 = Holger Potzern
Judo-Klub-Mitglied # 5 = Wolfgang Hartmann
Aquelda = Angela Stresemann
Noise = Margrit Straßburger
Cloud = Saskia Bellahn
Hiromi = Christine Pappert
Lampo = Anja Topf

Mein Fazit:
„Heute ist der schönste Tag im Leben, kein Gefühl der Feindschaft soll unsere Freude trüben. Ich werde es nicht zulassen, dass die Dämonen des Hasses die Wellen der Liebe stören. Ich bin Wedding Peach, der Engel der Liebe. Und ich bin ernstlich ein wenig verstimmt!“ Wer diese Zeilen mitsprechen kann, hat vermutlich entweder um die Jahrtausendwende herum viel RTL2 geschaut oder ist über Umwege zu Wedding Peach gekommen. Auf jeden Fall zaubern sie mir wirklich jedes Mal ein breites Grinsen ins Gesicht.

Junge Zuschauer, die sich mit dem Hauptthema der Serie identifizieren können und immun gegen eine Überdosis Kitsch sind, bekommen eine zauberhafte Anime-Serie geboten, die so manchen Überraschungsmoment auf ihrer Seite hat. In Sachen Figurenkonstellationen und Charakterentwicklung besitzt die Serie von Kunihiko Yuyama angenehm viel Konsistenz und baut innerhalb der Folgen logisch aufeinander auf. Bei Wedding Peach vermag man viele Charaktere schnell zu kategorisieren: Die tollpatschige Heulsuse als Heldin, die direkte Burschikose, die intelligente Wortgewandte.

Auch Salvia, die mit den Dämonen weniger nett umgehen möchte oder Kazuya als Mädchenschwarm sind keine Ausnahme. Neben mehr oder weniger existenziellen Fragen behandelt die Serie auf altersgerechte Weise den Umgang mit Zurückweisung und sexueller Belästigung. Dass dabei weibliches Heldentum und Teamwork gefeiert werden, ist genauso erfreulich wie genretypisch. Schade ist dagegen, dass die Bösewichte unterdurchschnittlich entwickelt sind und nur wenig Persönlichkeit mitbringen.

Satanias Handlanger bleiben meist nur so lange bis sie durch den Nächsten ersetzt werden. Großes Potenzial auf der Seite der Bösewichte gibt es leider nicht, denn dafür fehlt ihnen zu viel Charisma und Präsenz. Nur Potamos in Form von Hiromi erhält ein wenig mehr Zeit um sich zu entwickeln. Ohnehin sind die Beziehungsentwicklungen der Mädchen in vielen Punkten spannender als der Kampf Gut gegen Böse. Zwar ist die Handlung sehr einfach gestrickt und man folgt Episode für Episode dem selben Muster, doch Freundschaft ist bereits ab Folge 1 fester Bestandteil der Serie.

Selbst in Sachen Liebe hat sich in der Serie schon einiges getan. Während in Sailor Moon lediglich die Protagonistin eine Beziehung eingeht, kümmert sich das Drehbuch vorbildlich darum, auch Yuri und Hinagiku mit einem eigenem Liebesleben zu segnen. Das ist beinahe schon erstaunlich, denn die anfänglichen Konstellationen werden im Laufe der Serie noch einmal gehörig auf den Kopf gestellt. Apropos Paarung! Da würde ich gern einen kurzen Kommentar abgegeben: Wedding Peach legt seinen ganzen Schwerpunkt auf die heterosexuelle Liebe.

Sicher, es gibt ein paar Witze darüber, dass Hinagiku so männlich sein kann, dass sie eher eine Braut mit nach Hause bringen würde als selbst eine zu sein. Doch bis heute ist es in Japan verboten gleichgeschlechtliche Paare zu verheiraten. Der Manga und die Adaption erkennen Homosexuelle nicht als Paare an. Dies unterscheidet z.B. die Handlung von Sailor Moon oder Cardcaptor Sakura, welche ungefähr zur gleichen Zeit geschrieben wurden. Heiraten scheint für die japanische Kultur die ultimative Form des Glücks darzustellen.

Wedding Peach zählt auch zu jenen Serien, welche produziert wurden während das Manga-Original parallel entstand. Beide Formate endeten ungefähr zeitgleich. Das macht einen riesigen Unterschied aus, da der Manga gerade einmal 6 Bände umfasst und die Serie 51 Folgen zählt. Damit wird auch klar, dass es sich um keine direkte 1:1-Adaption handelt. Die magische Welt, viel Liebe, Kitsch und Romantik … Wedding Peach vereint alle Klischees, die man sich in dieser Richtung vorstellen kann. Wo gibt es denn sonst Kriegerinnen im Brautkleid, die sich Engel der Liebe nennen?

Es ist schon echt schräg, aber genau dieses Konzept zieht! Welches Mädchen träumt nicht davon, einmal im Leben ein Brautkleid zu tragen! Gerade weil die Serie ihre Liebesthematik mit einer gewissen Konsequenz vertritt, finde ich es schön, dass viele der Protagonistinnen romantische Beziehungen erhalten. Mehr als die Gesamtgeschichte mag ich die Beziehung zwischen Momoko und Yosuke. Denn keiner von ihnen ist sich ihrer wachsenden Anziehungskraft bewusst! Mit genug Hintergrundwissen lässt sich vermuten, dass beide trotz oder gerade wegen ihrer Streitigkeiten zueinander finden dürften.

Die typischen Streitereien werden immer wieder durch verschiedene emotionale Szenen ergänzt durch die sich dann nach und nach eine Liebe entwickelt. Trotz all der Dramatik und Spannung, die über die gesamten Folgen aufrechterhalten werden, kommen hier auch lustige Elemente nicht zu kurz. Besonders die Neckereien zwischen Momoko und Yousuke verleihen der Serie ihren Charme. Wenn Zuschauer die Serie zum ersten Mal sehen, wird sie den meisten vielleicht ein wenig kindisch vorkommen.

Jedoch ist Wedding Peach eine individuelle Serie, die sich definitiv von anderen Magical-Girl-Serien unterscheidet. Sicher lassen sich gewisse Parallelen zu Sailor Moon nicht von der Hand weisen, dennoch handelt es sich hierbei um eine eigenständige Serie, die ihren ganz eigenen Charme besitzt. Häufig werden Diskussionen darüber geführt, ob Wedding Peach ein Sailor Moon-Abklatsch sei… Tatsächlich vermag man über Gemeinsamkeiten zu stolpern, welcher der Tatsache verschuldet sein dürften, dass manche Mitarbeiter ebenfalls bei Sailor Moon mitgewirkt haben.

Bei den letzten Folgen der Serie saß ich vor dem TV und bekam Gänsehaut! Nach Abschluss der Ausstrahlung wurden noch weitere Folgen für den japanischen Video-Markt produziert. Diese sind nicht nur deutlich aufwendiger und mit neuen Attacken versehen, sondern bieten überraschenderweise Fanservice, was angesichts der Zielgruppe verwunderlich ist. Nach Sailor Moon ist Wedding Peach die beliebteste Magical-Girl-Reihe und begeistert ein Millionen-Publikum mit fantastischer Action, viel Herzschmerz und wunderschönen Charakteren.

Strukturell folgt Wedding Peach einem bewährten Muster, bricht gleichzeitig aber auch mit diversen Konventionen. Obwohl Momoko sich erst in die Rolle des Liebesengels hineinfinden muss, existiert ihre normaler Alltag bereits ab der ersten Sekunde. Yuri und Hinagiku sind bereits ihre Freundinnen und Kazuya bzw Yosuke sind schon lange ein Teil der Handlung. Das unterscheidet die Serie geringfügig von anderen Magical Girl-Serien. Qualitativ lässt sich an der Serie wenig aussetzen. Man sieht hier und da, dass sie schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber der Zeichenstil an sich weiß nach wie vor zu überzeugen.

Die extrem bunten, sehr kräftig wirkenden Farben passen perfekt zum überzogenen Handlungsinhalt. Alles ist bunt und plüschig! Die Hintergründe sind meist nur angedeutet, die Figuren dagegen sehr detailreich und liebevoll gezeichnet. Die Animationsqualität bewegt sich für eine Produktion aus dem Jahre 1995 auf gutem TV-Serien-Niveau.

Die Titelsongs der Serie sind wunderschöne J-Pop-Nummern wie man sie aus den 90ern kennen und lieben gelernt hat. Sie bleiben auf jeden Fall langfristig im Gehörgang hängen. Die Sprecher machen ihre Sache sehr gut und liefern eine solide Performance ab. Obwohl es sich um eine ziemlich alte Übersetzung handelt, war ich von den Bemühungen beeindruckt, welche das Studio unternommen hat.

Sie konnten zB die originelle Aussprache von Yuri oder die verbalen Ticks der Jama-Dämonen bewahren. Man rechnet nicht damit, dass einige Aussagen exzellent für eure Lachmuskeln geeignet sind. Wer Wedding Peach nicht kennt, sollte vielleicht einen kleinen Blick riskieren. Ein optisches Highlight für jede Anime-Sammlung! Für Fans von Sailor Moon ist Wedding Peach die perfekte Ergänzung.

Serie auf Disk bestellen:

Wedding Peach Komplett- Set  Amazon

 

 

 

Folgt mir auf FB:  Anime4Life

Tags: AbenteuerActionAi Tenshi Densetsu Wedding PeachAnime BoysAnime GirlsAnime-LiebhaberBeziehungBrautkleidDämonendeutsche SynchronsprecherDramaerste große LiebeFanserviceFantasyFreundinnenFreundschaftGlückGut gegen Böseheiratenheterosexuelle LiebeHinagiku TamanoKazuya YanagibaKönigin SataniaKunihiko YuyamaLeid und KummerLiebeMagical GirlMomoko HanasakiNao YazawaNipponart GmbHOVA Films GmbHReviewromantische KomödieRTL2Sailor MoonSanta-Flora-GymnasiumScarlet O´Harasexueller BelästigungSPVisionStudio KSSTeamworkTraumhochzeitWedding Peach: Die Engel der Liebeweibliches HeldentumWelt der EngelYousuke FumaYuri TanimaZurückweisung
Vorheriger Beitrag

[Review] Tales of Symphonia

Nächster Beitrag

[Review] Jujutsu Kaisen 0

Verwandte Beiträge

[Review] Yamada-Kun & Seven Witches
Review

[Review] Yamada-Kun & Seven Witches

von Divalex
16. August 2022
[Review] Beautiful Bones: Sakurako´s Investigation
Review

[Review] Beautiful Bones: Sakurako´s Investigation

von Divalex
8. August 2022
[Review] Carole und Tuesday
Review

[Review] Carole und Tuesday

von Divalex
8. August 2022
[Review] Date a Live
Review

[Review] Date a Live

von Divalex
14. August 2022
[Review] Boogiepop and Others
Review

[Review] Boogiepop and Others

von Divalex
14. August 2022
Nächster Beitrag
[Review] Jujutsu Kaisen 0

[Review] Jujutsu Kaisen 0

Beliebte Beiträge

[Review] Undefeated Bahamut Chronicle

[Review] Undefeated Bahamut Chronicle

24. Oktober 2021
[Review] Josie, der Tiger und die Fische

[Review] Josie, der Tiger und die Fische

26. Juli 2022
[Review] Rosario + Vampire

[Review] Rosario + Vampire

18. Juli 2021

Kategorien

  • Filme
  • Lexikon für Anime Begriffe
  • Mini-Serien
  • Review

Anime4Life ist ein Blog um Animeserien und Filme vorzustellen. Ich informiere euch über die jeweiligen Storys und spreche Empfehlungen aus. Ab und zu verirren sich aktuelle News zum Thema Anime auch auf dieser Seite.
Viel Spaß beim Stöbern :D

Letzte Beiträge

  • [Review] Yamada-Kun & Seven Witches 16. August 2022
  • [Review] Der Mohnblumenberg 11. August 2022
  • [Review] In This Corner of the World 31. Juli 2022

Information

Impressum

© 2020 Anime4Life

Keine Ergebnisse
Alle Suchtreffer anzeigen
  • Reviews
  • Mini-Serien
  • Filme
  • Lexikon für Anime Begriffe

© 2020 Anime4Life

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine feinere Zustimmung zu erteilen.
Cookie SettingsAlle zustimmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

Warning: array_sum() expects parameter 1 to be array, null given in /www/htdocs/w019a5cb/anime4life.de/wp-content/plugins/jnews-social-share/class.jnews-social-background-process.php on line 111