Kimi no Na wa. ist ein Anime von Studio CoMix Wave Films, welcher 2016 erschien. Die deutsche Version wird von Leonine Anime lizenziert und zu Your Name. Gestern, heute und für immer umbenannt. Der Film kann im Handel erworben werden. Dieser Anime wird hauptsächlich als Sentimentales Drama, Alltagsleben, Komödie, Mystery und Romanze weiterempfohlen.
Handlung:
Die junge Mitsuha lebt mit ihrer kleinen Schwester und Großmutter im ländlichen Dorf Itomori. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als ihr ländliches Leben gegen ein Stadtleben einzutauschen. So wie der Zufall es nun mal will, kennen wir einen jungen Mann aus Tokio. Sein Name ist Taki und um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, kellnert er neben der Schule. Noch ist den beiden nicht bewusst, dass ihre Schicksale unwiderruflich miteinander verknüpft sein werden.
Auf unerklärliche Weise tauschen die beiden Teenager mehrmals ihre Körper und nehmen Einfluss auf das Leben des jeweils anderen. Das anfängliche Entsetzen darüber schlägt sich urplötzlich in pure Begeisterung um. Schnell beschließen die beiden, in Kontakt miteinander zu treten und hinterlassen sich kleine Notizen. Das anfängliche genervt sein der Beiden, entwickelt sich schnell zu einer starken Zuneigung. Genau diese Zuneigung wird auf eine harte Probe gestellt werden. Welche Rolle spielt der Komet in dieser Geschichte? Warum bricht der Kontakt zu Mitsuha plötzlich ab? Wird sich das Blatt noch wenden können?
Synchronsprecher der deutschen Version:
Taki Tachibana = Maximilian Belle
Mitsuha Miyamizu = Laura Jenni
Miki Okudera = Laura Maire
Hitoha Miyamizu = Eva-Maria Lahl
Yotsuha Miyamizu = Carla Reiter
Katsuhiko Teshigawara = Tobias John von Freyend
Sayaka Natori = Janne Wetzel
Tsukasa Fujii = Benjamin Krause
Shinta Takagi = Tobias Kern
Toshiki Miyamizu = Jo Vossenkuhl
Futaba Miyamizu = Vanessa Eckart
Yukari Yukino = Shandra Schadt
Tanaka = Felix Mayer
Takis Vater = Manou Lubowski
Katsuhikos Vater = Erich Ludwig
Sakura = Kerstin Dietrich
Hana = Lara Wurmer
Saitou = Nino Kerl
Mein Fazit:
Was als Teenie-Liebesgeschichte beginnt, entwickelt sich rasch zu einer deutlich komplexeren Story, die Kopf und Herz gleichermaßen berührt. Your Name schafft es Zuschauer aller Altersklassen zum Lachen, zum Weinen und zum Mitfiebern zu bringen. Dieser Film ist nicht nur eine fantastische Coming-of-Age-Story, sondern auch ein intelligentes Drama, das mit fortschreitender Spielzeit immer größere Dimensionen annimmt und sogar die Grenzen zwischen Raum und Zeit herausfordert.
Nach und nach entwickelt sich ein Verständnis für das gegenseitige Geschlecht und die Abarbeitung von stereotypen Betrachtungsweisen. Viele der Motive werden sogar kritisch infrage gestellt. Hauptsächlich geht es aber um Themen wie das Heranwachsen, Sehnsucht, Schicksal, die Balance zwischen Ruhe und Hektik, Moderne und Tradition in unserer sich rasant entwickelnden Welt. Es werden viele Gedanken thematisiert, welche während der Pubertät auftreten können. Es macht auf jeden Fall Sinn, dass die Akteure noch Teenager sind. Denn gerade junge Heranwachsende suchen einen Sinn in ihrem Leben und möchten einen Platz für sich in der Gesellschaft finden. Als Teenager hat man es nicht leicht im Leben.
Wer jemals in der Pubertät gewesen ist oder sich gerade darin befindet, kennt das Gefühl nur zu gut. Man hat oft das Gefühl ein „falsches“ Leben zu leben und wünscht sich insgeheim das Leben eines anderen. Die Charaktere, ihre Beziehungen, die Gefühle und Erfahrungen wirken absolut echt und authentisch. Der Regisseur hat die Situationen wirklich clever und charmant umgesetzt. Dadurch wirkt die Story noch viel realistischer.
Shinkai hat ein echtes Talent dafür unaussprechliche Themen mit einer Leichtigkeit und viel Einfühlungsvermögen zu behandeln. Für die Offenbarung des ultimativen Geheimnisses lässt sich der Film relativ viel Zeit, doch die Charakteren und deren Entwicklungen profitieren davon ungemein.
Das Studio CoMix Wave Films hat so viel Liebe ins Detail gelegt, dass man gar nicht weiß, wo man als erstes hinschauen soll, bzw. welches Szenenbild schöner ist. Der komplette Film übertrumpft sich von Szene zu Szene selbst. Den letzten Schliff bekommen die Schauplätze durch tolle Animationen mit eindrucksvollen Licht – und Farbspielen. Manche von diesen Schauplätzen gibt es wirklich in Japan!
Nicht nur die Musik kann sich sehen lassen, auch die deutsche Synchronisation wurde wunderbar umgesetzt! Die deutschen Synchronsprecher/-innen wurden sehr gut gewählt, besitzen eine ausdrucksstarke Stimme und passen ausgezeichnet zu ihren Charakteren.
Your Name ist komplexer und spannender, als man es erwartet und präsentiert sich in wunderschönen Bildern, die das Herz erwärmen und den Zuschauer ermutigen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Die Menschlichkeit und Wärme, die der Film ausstrahlt, kann ein ganzes Publikum verzaubern. Selbst diejenigen, welche nichts mit Animes zu tun haben, werden begeistert sein.
Als ich den Trailer das erste Mal sah, konnte ich den Hype nicht nachvollziehen.Das Studio hat wirklich alles richtig gemacht und einem umwerfend schönen Anime Film zustande gebracht. Aus diesem Grund fordere ich jeden dazu auf, sich sein eigenes Bild zu machen. Doch wer Shinkais Werke kennt, weiß auf welchen emotionalen und visuellen Trip man sich einstellen kann. Ein weiterer Hoffnungsschimmer im Anime-Universum.
Film auf Disk bestellen:
Your Name. – Gestern, heute und für immer Amazon
Folgt mir auf FB: Anime4Life