Seishun Buta Yarou wa Bunny Girl Senpai noYume o Minai ist eine Light-Novel-Reihe von Hajime Kamoshida, welche ebenfalls 2018 als Anime umgesetzt wurde. Studio CloverWorks erwarb die Rechte und produzierte diese sentimentale Serie. Die deutsche Version wird von peppermint anime GmbH lizenziert und zu Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai umbenannt. Die Volume 1-2 können im Handel erworben werden. Dieser Anime wird hauptsächlich als Romantische Komödie, Alltagsleben, Drama, Komödie, Mystery und Romanze weiterempfohlen.
Handlung:
Sakuta Azugawas Leben ändert sich schlagartig, als er die wunderschöne Schauspielerin Mai Sakurajima in einem Hasenkostüm durch die Bibliothek spazieren sieht. Seltsamerweise scheint dies niemand außer ihm zu bemerken. Ziemlich schnell wird Sakuta klar: Außer ihm kann Mai niemand sehen oder hören. Er identifiziert dieses Phänomen als das „Pubertätssyndrom“, welches bei einigen Menschen in ihrer Pubertätszeit auftreten kann und zu unerklärlichen Ereignissen und Fähigkeiten führt. Sakuta möchte der Sache auf den Grund gehen. So kommen sich die beiden näher und treffen noch weitere Mädchen mit anderen unglaublichen Problemen … Gibt es dieses „Pubertätssyndrom“ wirklich? Was wird aus Kaede und den anderen Betroffenen? Aus welchem Grund begegnet Sakuta seiner ersten großen Liebe Shouko erneut?
Synchronsprecher der deutschen Version:
Sakuta Azusagawa = Malte Wetzel
Mai Sakurajima = Marcia von Rebay
Kaede Azusagawa = Alexandra Schenke
Rio Futaba = Shandra Schadt
Tomoe Koga = Rieke Werner
Shouko Makinohara = Melanie Olbert
Nodoka Toyohama = Paulina Rümmelein
Yuuma Kunimi = Felix Mayer
Fumika Nanjou = Anke Kortemeier
Rena Kashiba = Maresa Sedlmeir
Manager = Claus Vester
Saki Kamisato = Gabrielle Pietermann
Mais Mutter = Uta Zaradic
Yousuke Maesawa = Leonard Hohm
Nana Yoneyama = Nele Facklam
Ryouko Hanawa = Katharina Iacobescu
Uzuki Hirokawa = Valeria Ceraolo
Nodokas Mutter = Claudia Urbschat-Mingues
Sakutas Vater = René Oltmanns
Kotomi Kano = Nele Facklam
Miwako Tomobe = Uta Zaradic
Sakutas Mutter = Claudia Urbschat-Mingues
Arzt = Claus Vester
Ärztin = Uta Zaradic
Mein Fazit:
„Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai“ ist ein angenehmer Mix aus Humor, Slice of Life und etwas Übernatürlichem. Wer hätte gedacht, dass es möglich ist eine Liebesgeschichte mit dem Phänomen der Zeitreise zu kombinieren.Verrückt, aber unterhaltsam. Die Story ist auf den ersten Blick recht lustig gestaltet, doch zeigt der Handlungsverlauf recht schnell, dass sich der Anime auch mit den tatsächlichen Problemen und Sorgen der Charaktere auseinandersetzt und eine gewisse Ernsthaftigkeit zeigt, die ihn von vielen anderen ähnlichen Serien abgrenzt und inhaltlich aufwertet. Der Anime nimmt sich viel Zeit für seine Figuren, seine Probleme und Beziehungen, welche dadurch an emotionaler Tiefe gewinnen. Aus diesem Grund kann das authentisch geschriebene Hauptpaar mit seinen Wortgefechten, Flirtereien und stillen Momenten punkten. Einige Zuschauer haben sich an den Erklärungen der Phänomene gestört, welche mit Physik in Verbindung gebracht wurden. Ich denke mir einfach nur: So what! Es ist ein Anime und der Autor hat versucht, etwas neues einzubringen. Ich würde dies als positiv werten und da es die Story nicht stört, kann ich super damit leben. Hier sollte man ganz klar erwähnen, dass kein Rästel ohne befriedigendes Ende gelöst wird. Die Serie fühlt sich dadurch angenehm gestrafft an und niemals übereilt. Die Animationen sind gut gelungen und mir fielen keine Bildfehler negativ ins Auge. Die Figuren sind detailliert gezeichnet und das Bild ist jederzeit scharf. Der Zuschauer erhält viele bunte, frische Farben und einen guten Kontrast. Jeder Charakter in dieser Story wirkt facettenreich und passt hervorragend zur chaotischen Story. Sakuta und Mai sind sehr authentisch und realitätsnah geschrieben. Sie sind einander gegenüber sehr offen, einfühlsam und unterstützen sich gegenseitig, wo sie nur können. Sie denken mit und sind von Anfang an zutiefst sympathisch – das ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit. Selbst als die Beziehung der beiden nicht mehr an allererster Stelle steht, bleibt sie immer präsent und entwickelt sich weiter. Die deutsche Synchronisation ist insgesamt sehr gut gelungen und keine Stimme fällt beim Hören direkt negativ auf. Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai ist eine spannende Serie, die durch ihren Tiefgang überzeugen kann. Von der ersten bis zur letzten Sekunde will man als Zuschauer einfach alles wissen. Wem das Genre gefällt, sollte der Serie auf jedem Fall eine Chance geben – sie lohnt sich!
Serie auf Disk bestellen:
Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai Vol 1 Amazon
Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai Vol 2 Amazon
Film auf Disk bestellen:
Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai – The Movie – Amazon
Chibi Sakuta Azusagawa © Anime4Life
Chibi Mai Sakurajima © Anime4Life
Folgt mir auf FB: Anime4Life