Sakura-sou no Pet na Kanojo ist eine japanische Light-Novel-Reihe von Hajime Kamoshida, welche ebenfalls 2012 als Anime umgesetzt wurde. Studio J.C.Staff erwarb die Rechte und produzierte diese zuckersüße Serie. Die deutsche Version wird von Animoon Publishing GmbH lizenziert und zu The Pet Girl of Sakurasou umbenannt. Die Vol 1-4 können im Handel erworben werden. Dieser Anime wird hauptsächlich als Romantische Komödie, Alltagsleben, Drama, Ecchi, Komödie und Romanze weiterempfohlen.
Handlung:
Das Wohnheim Sakurasou bittet den Oberschülern der Sui Highschool eine Unterkunft. Allerdings hat das Haus den Ruf, nur ziemlich seltsame Schüler oder Problemfälle aufzunehmen. Hierbei handelt es sich nicht nur um irgendwelche Unruhestifter, sondern vielmehr um hochbegabte Schüler. Sorata Kanda ist ein ganz gewöhnlicher Oberschüler, welcher schnurstracks ins Sakurasou verwiesen wurde, als er in seinem alten Wohnheim eine streunende Katze halten wollte. Um das Sakurasou schnell wieder verlassen zu können, muss Sorata einen neue Besitzer für seine Katzen finden. Sein Vorhaben ändert sich schlagartig, als die naive und hochtalentierte Mashiro ins Wohnheim zieht und auf seine Unterstützung angewiesen ist. Sorata ist fasziniert von seiner neuen Mitbewohnerin und rutscht von einer unangenehmen Situation in die nächste. Wie wird Soratas Zukunft aussehen? Welche Abenteuer werden sie gemeinsam erleben? Was macht das Sakurasou so besonders?
Synchronsprecher der deutschen Version:
Mashiro Shiina = Laura Elßel
Sorata Kanda = Tim Schwarzmaier
Nanami Aoyama = Sarah Alles
Misaki Kamiigusa = Josephine Schmidt
Jin Mitaka = Adam Nümm
Ryuunosuke Akasaka = Moira May
Chihiro Sengoku = Jenny Löffler
Daichi Miyahara = Sebastian Kluckert
Rita Ainsworth = Rieke Werner
Ayano Lida = Laurine Betz
Yuuko Kanda = Jodie Blank
Schulleiter = Manuel Vaessen
Verkäufer = Simon Köslich
Mayu = Peggy Pollow
Momoko = Verena Dienst
Kazuki = Benjamin Kiesewetter
Souichirou = Sascha Werginz
Saori = Katie Okwuazu
Zebra = Simon Köslich
Fuuka Kamiigusa = Özge Kayalar
Iori Himemiya = Philipp Süß
Kanna Hase = Anni C. Salander
Mein Fazit:
Die Geschichte vom Sakurasou und seinen Bewohnern beginnt unterhaltsam, erfrischend und kann vor allem durch die herzlichen Charaktere überzeugen. Eine Balance zwischen lustigen und ernsten Momenten zu finden, ist nicht immer leicht. The Pet Girl of Sakurasou gelingt es solche Momente voller Emotionen zu schaffen. Entweder kann dem Zuschauer ein Lächeln auf die Lippen gezaubert werden oder es kommt zu der ein oder anderen Träne. Die Serie kann mit einem großartigen Humor und sympathischen Charakteren punkten. Jeder einzelne von ihnen hat sich nachvollziehbare Ziele gesetzt und muss sich mit alltäglichen Problemen auseinander setzen. Man lernt eine Vielfalt an Charakteren kennen und kann sich wahrscheinlich mindestens in einem Charakter wiedererkennen. Man fühlt mit ihnen und bekommt eine unterhaltsame, lustige und in weiten Teilen auch sehr emotionale Geschichte über das Erwachsen werden, Selbstzweifel und die eigenen Träume geboten. Durch die unterschiedlichen Talente und Eigenheiten der Bewohner bieten sie dem Zuschauer immer wieder neue Momente für alle möglichen Lebenslagen. Man kann mit ihnen gemeinsam lachen oder weinen. Natürlich bedient sich auch dieser Anime mit jeder Menge Anime-Klischees, doch bin ich zu keiner Zeit genervt. Die Charaktere wirken sehr sauber gezeichnet, was im Hinblick auf die flüssigen Animationen ein stimmiges Gesamtbild hervorruft. Selten sind Proportionen merkwürdig oder falsch dargestellt. Die Bildschärfe ist jederzeit einwandfrei und für das Alter der Serie absolut in Ordnung. Dies kommt besonders bei Mashiros Manga-Entwürfen zur Geltung. Die Hintergründe sind detailliert und harmonieren mit der Welt der Charakteren. Trotz der hellen Farbpalette kann der Anime auch in ernsten Szenen ein dunkles Blau und Schwarz hervorzaubern, was die einzelnen Farben im richtigen Moment zur richtigen Stimmung beitragen lässt. Bei der deutschen Synchronfassung hat Animoon sich selbst übertroffen und passende Stimmen zu jedem einzelnen Charakter gefunden. Zudem sollte man das gesamte Team für die Kreativität der Synchronisation loben. Egal ob Nanamis Berliner Akzent oder Mashiros weiche aber verwirrte Stimme – an jeder Ecke hat man sich Gedanken gemacht. Die deutschen Sprecher müssen sich nicht hinter ihren japanischen Kollegen verstecken, da der Cast eine sehr gute Performance abliefert. Selbst die Witze kamen im Deutschen sehr gut rüber. Das muss man erstmal hinkriegen. Besonders hervor heben möchte ich die deutsche Sprechrolle von Mashiro. Sie ist Dreh- und Angelpunkt der Geschichte und ich finde es äußerst spannend eine Autistin in den Vordergrund zu stellen. Aus dieser Rolle zieht die Serie das größte Potenzial. Die Openings sowie Endings hören sich nicht nur fantastisch an, sondern sehen auch noch wunderschön aus. Wer mit Slice of Life, Comedy und Romance etwas anfangen kann, der kann mit „The Pet Girl of Sakurasou“ absolut nichts falsch machen. Wer bereits „Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai“ mochte, sollte sich diese Geschichte aus der Feder des gleichen Autors nicht entgehen lassen. Nicht nur bekommen wir hier einen der besten RomComs der letzten Jahre, sondern auch ein Komplettpaket, für das sich der Preis lohnt.
Serie auf Disk bestellen:
Pet Girl of Sakurasou Vol 1 Amazon
Pet Girl of Sakurasou Vol 2 Amazon
Pet Girl of Sakurasou Vol 3 Amazon
Pet Girl of Sakurasou Vol 4 Amazon
Chibi Sorata Kanda © Anime4Life
Chibi Mashiro Shiina © Anime4Life
Folgt mir auf FB: Anime4Life