Angel Beats! ist ein japanisches Medienfranchise von Jun Maeda und Key, welches ebenfalls 2010 als Anime umgesetzt wurde. Studio P.A. Works erwarb die Rechte und produzierte diese faszinierende Serie. Die deutsche Version wird von Leonine Anime lizenziert. Die Vol 1-3 können im Handel erworben werden. Dieser Anime wird hauptsächlich als Sentimentales Drama, Action, Drama, Komödie, Mystery und Romanze weiterempfohlen.
Handlung:
Nach seinem Tod erwacht Yuzuru Otonashi an einem seltsamen Ort zwischen dem Diesseits und Jenseits. In diese Welt, die als großer Schulkomplex dargestellt wird, werden Jugendliche „wiedergeboren“, die unter besonders tragischen Umständen ums Leben kamen. Seine erste Begegnung in dieser ihm fremden Welt ist Yuri, die Anführerin der Organisation „Sterben-ist-schrecklich-Front “. Nach anfänglichem Zögern schließt sich Otonashi ihrer Front an. Sie haben sich das Ziel gesetzt, den „Engel“ zu töten und sich dem System zu widersetzen. Sobald die Schulregeln von den Schülern befolgt werden, verschwinden diese auf mysteriöse Weise aus der Zwischenwelt. Ist dieser Krieg vielleicht nur ein großes Missverständnis? Wie ist Otonashis sterbliche Vergangenheit mit den Geschehnissen in der Zwischenwelt verknüpft? Zählt der Engel zu ihren Feinden?
Synchronsprecher der deutschen Version:
Yuzuru Otonashi = Jan Makino
Yuri Nakamura = Tanya Kahana
Kanade Tachibana = Shanti Chakraborty
Hideki Hinata = Tim Sander
Yui = Luisa Wietzorek
Ayato Naoi = Dirk Petrick
Noda = Christian Zeiger
Fujimaki = Dirk Stollberg
Matsushita = Nick Forsberg
Ooyama = Sebastian Fitzner
Shiina = Josephine Schmidt
Takamatsu = Fabian Hollwitz
TK = Jesco Wirthgen
Asami Iwasawa = Julia Kaufmann
Hisako = Giuliana Jakobeit
Shiori Sekine = Anita Hopt
Miyuki Irie = Wicki Kalaitzi
Takeyama = Maximilian Artajo
Yusa = Maxi Häcke
Chaa = Thaddäus Meilinger
Vizedirektor = Michael Bauer
Ayatos Vater = Andi Krösing
Fish Saitou = Tim Knauer
Yuzurus Großmutter = Petra Barthel
Hatsune Otonashi = Soraya Richter
Igarashi = Carsten Otto
Hitomi = Sandrine Mittelstadt
Mein Fazit:
Angel Beats! bietet eine actionreiche Geschichte, welche mit lustigen Szenen übersät ist, aber am Ende den Zuschauer zum Weinen einlädt. Die Hintergrundgeschichten der Charaktere sind teilweise detailiert und herzzerreißend erzählt. Im späteren Verlauf kommt noch eine kleine Lovestory hinzu, welche das Ende noch tragischer darstellt. Diese Serie ist zwar kein Meisterwerk, steht aber in meiner Topliste ganz weit oben. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle, eine Folge so tragisch inszeniert, dass man nicht daran vorbeikommt, eine Packung Taschentücher hervorzuholen. Die nächste Folge ist herrlich dämlich mit jeder Menge Slapstick und schrägen Andeutungen. Jedes Mal, wenn alles einen Sinn ergeben würde, reißt ein unerwartetes Ereignis alle Hypothesen nieder, sodass die Story einen bis zum Schluss an den Bildschirm fesselt. Vor allem die im immer tiefgründigeren und komplexeren Gedanken der Hauptprotagonisten sind total interessant und aufwühlend! Zudem haben viele Folgen richtig gute Cliffhänger, sodass man fast gezwungen wird weiter zu klicken, bevor man ruhig schlafen kann. Hier wurde ein ausgezeichneter Spielraum geschaffen, um die Helden immer wieder in einen wahnwitzigen Tod zu treiben. Doch das Hauptaugenmerk liegt tatsächlich auf dem Charakterdrama. Von mehreren Protagonisten wird das frühere Leben durchleuchtet und die näheren Umstände ihres Todes erklärt. Doch der eigentliche Sinn hinter dieser Welt ist es, dass die Jugendlichen dort so lange verweilen können, bis sie ihren inneren Frieden bzw. einen würdigen Ausgleich für ihr vorheriges Leben gefunden haben. Jeder Charakter handelt mehr oder weniger für sich logisch und die Art und Weise, wie sie ihren Frieden finden können, wurde sehr originell umgesetzt. Der Effekt der Logikfehler entsteht dadurch, dass die Charaktere in dem Anime selber nicht wissen, was da vor sich geht. Ihre Aussagen und Schlussfolgerungen beruhen auf ihrer subjektiven Wahrnehmung und ihren Erfahrungen. Der Autor überlässt es dem Zuschauer, die Antworten zu finden. Wenn ich dem Anime eines vorwerfen würde, dann die Tatsache, dass nicht alle Schicksale so detailliert gezeigt werden konnten, wie es sich viele gewünscht hätten. Optisch sticht der Anime mit wunderschön detailliert gezeichneten Hintergründen und gelungenen Charakterdesigns heraus, welche sehr ansprechend gestaltet wurden. Die eingebauten „Konzerte“ der GilDeMo sind für alle Anime – Musikliebhaber zu empfehlen. Der Soundtrack der Serie lädt ein, seine Seele baumeln zu lassen. Allerdings können die Soundtracks bei emotionalen Szenen dazu führen, dass man seine Tränen nicht mehr zurückhalten kann. Angel Beats! war finanziell gesehen ein voller Erfolg, lässt sich aber praktisch gesehen nicht mehr fortführen. Der Anime beruht auf keiner Manga- oder Roman-Vorlage und ist somit als eigenständiges Werk zu verstehen. Es kommt auf die Erwartungen an, die man in Angel Beats! setzt. Wer noch immer Zweifel hat, sollte sich selbst einen Ruck geben und diesen Anime ansehen, um sich selbst ein Bild machen zu können. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Auf eine Fortsetzung müssen wir leider verzichten.
Serie auf Disk bestellen:
Angel Beats! Vol 1-3 Amazon
Chibi Yuri Nakamura © Anime4Life
Chibi Yuzuru Otonashi © Anime4Life
Chibi Kanade Tachibana © Anime4Life
Folgt mir auf FB: Anime4Life