Boku wa Tomodachi ga Sukunai ist eine international erfolgreiche Light-Novel-Serie des japanischen Autors Yomi Hirasaka, welche ebenfalls 2011 als Anime umgesetzt wurde. Studio AIC Build erwarb die Rechte und produzierte diese humorvolle Serie. Die deutsche Version wird von Animoon Publishing lizenziert und wird zu Haganai unbenannt. Im Sommer 2020 brachte Animoon Publishing eine limitierte Fassung mit 3 Disks auf den Markt. Dieser Anime wird hauptsächlich als Komödie, Alltagsleben, Ecchi und Harem weiterempfohlen.
Handlung:
Überhaupt keine Freunde zu haben, kann eine schwere Last sein. So geht es dem Hauptcharakter Kodaka Hasegawa von „Haganai“. Er ist neu an der St. Chronica-Schule und tut sich schwer, neue Freundschaften zu schließen. Zu seinem ersten Schultag erscheint er nicht nur unpünktlich, sondern betritt auch noch völlig außer Atem das Klassenzimmer. Mit seinen blondgefärbt wirkenden Haaren, seinem grimmigen Blick und seiner erhitzten Stimme hinterlässt er sowohl bei der empfindlichen Lehrerin als auch bei den Schülern den Eindruck eines gewalttätigen Verbrechers. Dieses Gerücht verbreitet sich sehr schnell an der katholischen Oberschule und Kodaka wird aus diesem Grund von den anderen Schülern und Lehrern gemieden. Eines Tages trifft Kodaka die sonst stille Yozora und beobachtet, wie sie Selbstgespräche führt. Sie stellen fest, dass keiner von beiden echte Freunde hat. Sie beschließen einen Club namens „Nachbarschaftsclub“ zu gründen, in dem sich Leute wie sie zusammenfinden können. Der Club hat anfangs nicht genügend Mitglieder um offiziell zugelassen zu werden. Somit beginnt die Suche nach weiteren Clubmitgliedern. Werden sich noch weitere Schüler dem Club anschließen? Welche Abenteuer können sie gemeinsam erleben? Können diese Schüler Freunde fürs Leben werden?
Synchronsprecher der deutschen Version:
Kodaka Hasegawa = Sebastian Schulz
Yozora Mikazuki = Laurine Betz
Sena Kashiwazaki = Nicole Hannak
Kobato Hasegawa = Josephine Schmidt
Rika Shiguma = Magdalena Höfner
Yukimura Kusunoki = Daniela Molina
Maria Takayama = Mia Maron
Akari Fujibayashi = Özge Kayalar
Yukiko Nagata = Nadine Nourney
Masaru Suzuki = Daniel Kröhnert
Guernica = Özge Kayalar
Sora = Laurine Betz
Taka = Moira May
Reisis von Dracula Shikabane = Johanna Schmoll
Pegasus Kashiwazaki = Kevin Kraus
Stella = Johanna Schmoll
Mein Fazit:
Ich finde diesen Anime total erfrischend und amüsant. Jede Szene wirkt so realistisch und echt. Man hat das Gefühl ein Teil von dieser Serie zu sein und man würde die Charakteren schon ewig kennen. Allein die Streitigkeiten zwischen Yozora und Sena sind es wert diesen Anime zu sehen. Ich musste wirklich Tränen lachen. Ein weiterer Grund diesen Anime zu unterstützen. Der Autor hat sich wirklich Gedanken gemacht und eine gewisse Realität geschaffen. Diese Serie sollte vermutlich als Weckruf dienen. Die Kinder heutzutage ziehen sich oft in ihre Zimmer zurück und verlieren so ihre sozialen Kontakte. Ob ungewollt oder nicht! Diese Leere wird meist mit Videogames, Social Media oder anderen Dingen kompensiert. Diese Art von Leben führt im Erwachsenenalter zu ganz anderen Problemen. Mein Rat an euch: Geht raus und habt Spaß!!! Man kann dieses Leben nur einmal leben.
Serie auf Disk bestellen:
Vol 1 Amazon
Vol 2 Amazon
Vol 3 Amazon
Chibi Kodaka Hasegawa © Anime4Life
Chibi Yozora Mikazuki © Anime4Life
Chibi Sena Kashiwazaki © Anime4Life
Folgt mir auf FB: Anime4Life