Inuyasha ist eine international erfolgreiche Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Rumiko Takahashi, welche ebenfalls 2000 als Anime umgesetzt wurde. Studio Sunrise erwarb die Rechte für die Staffel 1 – 4 und Inuyasha: the Final Act. Herbst 2004 wurde die Serie von Red Planet in Deutschland auf DVD veröffentlicht. Die deutsche Erstausstrahlung von Inuyasha fand am 01.09.2003 auf MTV2 Pop statt. Inuyasha: the Final Act wurde am 24.09.2020 auf ProSieben Maxx ausgestrahlt. Die passenden DVD Kollektionen der kompletten Serie kann im Handel erworben werden. Sowie 4 Filme, welche die Serie ergänzen soll. Seit 03.10.2020 kann die Fortsetzung Yashahime: Princess Half-Demon auf Crunchyroll gestreamt werden. Dieser Anime wird hauptsächlich als Fighting-Shounen, Abenteuer, Action, Drama, Fantasy, Geistergeschichten, Komödie und Romanze weiterempfohlen und zählt zu einer der erfolgreichsten Serien.
Handlung:
Kagome Higurshi ist ein 15 jähriges Mädchen aus der Neuzeit und wird von Lady Tausendfuß durch den Knochenfresser-Brunnen in das japanische Mittelalter gezerrt. Dort erweckt sie dem Halb-Yôkai Inuyasha aus einem schon 50 Jahre andauernden Zauberschlaf. Ihr Schicksale waren schon länger miteinander verbunden, ohne dass sie es wussten: Kagome ist die Nachfahrin und Reinkarnation der Shinto-Priesterin Kikyo. Kikyo war es, die Inuyasha mit einem Bannpfeil gegen einen Baum nagelte und sein Schicksal besiegelte, bevor sie ihren Verletzungen erlag. Darüber hinaus befindet sich in Kagomes Körper das mächtige Juwel der vier Seelen, das allerdings wenig später zerstört und in zahlreiche Splitter zerstreut wird. Die Mission der jungen Heldin ist klar: Die Splitter einsammeln um das Juwel wiederherzustellen. Daher müssen sich Kagome und Inuyasha zusammen tun, nur so kann Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise haben beide, die Schülerin und der weißhaarige junge Mann mit den Hundeohren, ein ähnliches Temperament. So kommen beide nach ein paar atemberaubenden Streitereien erstaunlich gut miteinander aus. Auf ihrer Reise durch Japan gewinnen sie weitere Verbündete, wie den kleinen Kitsune-Fuchsgeist Shippo, den flirtenden Mönch Miroku, die Dämonenjägerin Sango und ihre fliegende Riesenkatze Kirara. Kagome und ihre neuen Freunde merken schnell, dass sie nicht die Einzigen sind, welche sich für die Splitter interessieren. Sie treten gegen Naraku und seine Geschöpfe an. Er kämpft dabei selten selbst, sondern manipuliert andere, für ihn zu arbeiten. Naraku ist leider nicht das einzige Problem auf ihren Reisen. Da gibt es noch Inuyashas Halbbruder Sesshomaru. Dieser hat es auf zwei mächtige Schwerter, das Erbe ihres Dämonenvaters Toga, abgesehen. Eben jene Schwerter, Tessaiga und Tenseiga, sind einst aus den Reißzähnen Togas gefertigte, mächtige Waffen. Während Toga letzteres an Sesshomaru vererbte, ging Tessaiga an Inuyasha. Das wird ein ewiger Streitpunkt zwischen den beiden Brüdern sein. Im Laufe der Zeit sammeln Kagome und ihre Freunde, dank der mächtigen Attacken Tessaigas, immer weitere Juwelensplitter. Jedoch befindet sich der Großteil bereits im Besitz von Naraku, der bei der Eroberung der Splitter Hilfe von seinen Abkömmlingen Kagura, Kanna und Co bekommt. Als wäre all dies nicht schon stressig genug, wird Kikyo wieder zum Leben erweckt. Sie ist zwar, trotz ihres Aussehens, kaum mehr menschlich, doch sie kann nicht von Inuyasha ablassen und versucht ein Keil zwischen Inuyasha und Kagome zu treiben. Zum Ende ihres Abenteuers hat Naraku das Juwel fast vollständig in seiner Gewalt. Ihm gelingt es, dieses zu vervollständigen und zu verunreinigen. Naraku erlangt dadurch eine noch mächtigere Form. Selbst Sesshomaru hilft dabei, den gefürchteten Dämon zu bekämpfen. Können sie gemeinsam Naraku besiegen? Wird Kagome Inuyashas Herz für sich beanspruchen können oder wird sie für immer nur die zweite Frau neben Kikyo in Inuyashas Leben sein? Wie würde eine Welt ohne Naraku wohl aussehen?
Synchronsprecher der deutschen Version:
Inu Yasha = Dominik Auer
Kagome Higurashi = Ulrike Hübner (geb. Jenni)
Shippō = Julia Haacke
Miroku = Florian Halm
Sango = Angela Wiederhut
Kikyō = Claudia Lössl
Naraku = Dieter Landuris
Sesshōmaru = Pascal Breuer
Jaken = Kai Taschner
Kanna = Sonja Reichelt
Rin = Caroline Schwarzmaier + Katharina Schwarzmaier
Kagura = Tatjana Pokorny + Maren Rainer
Kohaku = Daniel Schlauch
Kōga = Hubertus von Lerchenfeld
Hakkaku = Wolfgang Schatz + Dirk Meyer
Ginta = Niko Macoulis
Ayame = Shandra Schadt
Kaede = Ilona Grandke
Myōga = Horst Raspe + Walter von Hauff
Tōtōsai = Erich Ludwig + Gerhard Acktun
Hachiemon = Michael Rüth + Gudo Hoegel
Mushin = Norbert Gastell + Peter Musäus
Großvater Higurashi = Thomas Reiner + Erich Ludwig
Mama Higurashi = Maria Böhme + Kathrin Gaube + Christine Stichler
Sōta Higurashi = Beate Pfeiffer + Kerstin Dietrich
Hōjō / Akitoki = Christian Heiner Wolf + Niko Macoulis + Felix Mayer
Mein Fazit:
Ich habe diese Serie absolut in mein Herz geschlossen. Einer meiner Top Favoriten! Sie hat mich von der ersten Folge an umgehauen und ich habe bis zum Ende unglaublich mitgefiebert. Jeder einzelne Charaktere hat sich seine Sympathie hart erkämpft. Dazu kommen noch die ständigen Ohrwürmer der Openings und Endings! Diese verschwinden nie wieder aus meinem Kopf. Die Serie ist einfach der Wahnsinn und ich würde sie mir immer wieder ansehen. Selbst die Filme waren unglaublich unterhaltsam. Das Ende war viel besser als erwartet und ich freue mich total auf die Fortsetzung. Ich bin natürlich sehr gespannt wie die Story weiter geht und werde euch in einen anderen Beitrag mehr darüber erzählen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man Yashaime leider nur bei Crunchyroll streamen. Ich hoffe diese erscheint ebenfalls als Komplettbox im Handel.
Serie auf Disk bestellen:
Vol 1 Amazon
Vol 2 Amazon
Vol 3 Amazon
Vol 4 Amazon
Vol 5 Amazon
Vol 6 Amazon
Vol 7 Amazon
Film auf Disk bestellen:
InuYasha – Die Filme Amazon
Chibi Inuyasha © Anime4Life
Chibi Kagome Higurashi © Anime4Life
Chibi Sesshōmaru © Anime4Life
Chibi Shippō © Anime4Life
Chibi Miroku © Anime4Life
Chibi Sango © Anime4Life
Chibi Kirara © Anime4Life
Folgt mir auf FB: Anime4Life